Polenta-Pancakes



Pancakes sind so ziemlich DAS Frühstück, das in der letzten Zeit total von Bloggern gehyped wird. Ich verstehe das ehrlich gesagt nicht so, deswegen musste ich mich erstmal selber davon überzeugen, wie ich Pancakes denn so finde.

Normalerweise frühstücke ich morgens Oatmeal oder Sojajoghurt mit Beeren, so richtig sättigendes Frühstück brauche ich gar nicht. Trotzdem habe ich mich dann mal an Pancakes gewagt und herausgekommen sind diese Polenta-Pancakes!


Die Polenta-Pancakes brauchen vielleicht etwas mehr Zeit als andere Pancakes, ich wollte euch aber ein etwas außergewöhnlicheres Rezept bieten, deswegen halt Polenta-Pancakes 😉

Für 1 Stapel (also 1 Portion) Polenta-Pancakes braucht ihr:


18 g Haferkleie
30 g Polenta
1 Tl Backpulver
200 ml Wasser
2 Tl Vanille-Puddingpulver
Kokosöl zum Ausbacken

Die Polenta-Pancakes bereitet ihr am besten schon am Abend vorher zu, dann geht es morgens ganz schnell! Los geht es erstmal mit der Haferkleie, der Polenta und dem Backpulver. Das verrührt ihr alles ordentlich, dann gebt ihr auch das Vanille-Puddingpulver hinzu. Das sollte wirklich schön durchgemischt werden, damit der Teig später nicht klumpt. 


Anschließend gebt ihr das Wasser und die Vanille-Flavdrops dazu und rührt alles ordentlich durch. Dann muss der Teig erstmal quellen. Am besten geht das über Nacht im Kühlschrank, ansonsten mindestens eine halbe Stunde. 


Ist der Teig gequollen, backt ihr die Polenta-Pancakes bei mittlerer Hitze mit Kokosöl in einer Pfanne aus. Passt auf, dass euch die Pancakes nicht durchreißen, das ist mir am Anfang immer passiert 😉

Die Polenta-Pancakes schmecken mir sehr gut mit Vanille-Sojajoghurt und Früchten, zum Beispiel wie hier mit Maracuja. Ich finde aber auch Himbeeren sehr lecker zu den Polenta-Pancakes.
Guten Appetit!