Meiner Meinung nach gibt es einige Lebensmittel, die
unterschätzt werden, obwohl sie so viel Potenzial haben. Zum Beispiel Leinsamen
als regionaler Ersatz für Chiasamen, Spinat als Eisenlieferant oder halt auch
Polenta. Ich finde Polenta einfach toll, weil sie so einfach zuzubereiten ist
und gleichzeitig total gut schmeckt.
Wenn ich mal wieder keine Ahnung habe, was ich kochen
möchte, keine Zeit habe, irgendetwas Aufwändiges zu machen oder nichts anderes
im Haus habe, koche ich mir oft Polenta, denn dieser Maisgrieß ist wirklich zu
allem zu gebrauchen, ob herzhaft oder süß ist da wirklich egal.
Das erste Mal als ich Polenta zubereiten wollte, ist das
total schiefgegangen. Mir ist alles im Topf angebrannt und ich hatte
letztendlich eine merkwürdig riechende und relativ neutral schmeckende Masse.
Das war natürlich erstmal ein ernüchterndes Erlebnis, weswegen ich Polenta dann
bis vor ein paar Monaten total ignoriert habe. Dabei ist es doch so einfach,
etwas leckeres damit zu zaubern!
Das letzte Mal als ich mal wieder keine Zeit hatte, habe ich
also wieder Polenta gekocht, aber nicht irgendeine, sondern eine fruchtige
Tomatenpolenta!
Für 1 Portion Tomatenpolenta braucht ihr:
40 g Polenta
300 ml Wasser
1 gr. El Tomatenmark
Chiliflocken, Cayennepfeffer, Paprikapulver, Pfeffer, Salz
Tomaten

Wenn das Wasser kocht, rührt ihr die Polenta hinein, sobald
die Masse beginnt, anzudicken, gebt ihr das Tomatenmark dazu.
Jetzt muss alles noch ein wenig weiter köcheln, bis eure
Polenta schön cremig ist. Dann hebt ihr die geschnittenen Tomaten unter, füllt
alles in eine Schüssel (ein Teller geht natürlich auch!) und könnt eure
fruchtige Tomatenpolenta auch schon genießen!
Übrigens könnt ihr die Polenta auch total gut zum Mitnehmen zubereiten! Sie wird beim Abkühlen dann fest, sodass ihr eher einen Tomaten-Polenta-Pudding habt, das schmeckt aber auch sehr gut ;)
Guten Appetit!